Hey! Kennst du das auch? Du möchtest mal wieder mit deinen Freunden ins Restaurant gehen, aber du hast kein Geld dabei. Kein Problem! Es gibt tatsächlich ein paar Tricks, wann du im Restaurant gehen kannst, ohne zu bezahlen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wann du trotzdem gehen kannst! Lass uns loslegen!
Du darfst im Restaurant nicht gehen, ohne zu bezahlen. Es sei denn, du hast eine spezielle Vereinbarung mit dem Restaurant oder du bist ein Prominenter. In jedem Fall musst du die Rechnung bezahlen, bevor du das Restaurant verlässt.
Essen reklamieren: Mangel beheben oder ohne Bezahlung zurückgeben
Du hast bestelltes Essen, aber es kommt erheblich zu spät? Kein Problem! Dann musst du nicht den vollen Preis zahlen. Wenn du dein Essen reklamierst, muss der Wirt den Mangel entweder beheben oder dir ein anderes Gericht anbieten. Wenn er auch das nicht macht, hast du das Recht, das Essen ohne Bezahlung zurückzugeben. Am besten informierst du den Wirt aber vorher über das Problem, damit er es beheben kann. So sparst du dir Ärger und Zeit.
Wie lange musst du beim Restaurant warten? Akzeptable Wartezeit & Rechte kennen
Du hast bei einem Restaurant einen Tisch reserviert und wartest bereits seit 30 Minuten auf deine Bestellung? Dir ist klar, dass eine Wartezeit normal ist, aber du fragst dich, wie lange du warten musst, bevor du etwas unternehmen kannst?
Grundsätzlich ist eine Wartezeit von 30 Minuten noch als akzeptabel einzustufen. Du musst also nicht sofort das Restaurant verlassen, wenn du noch nicht bedient wurdest. Allerdings solltest du dein Recht auf eine angemessene Wartezeit kennen und auch einfordern. Sollte es nach 30 Minuten immer noch keine Bestellung geben, kannst du dich an den Service wenden und ihn auf deine Wartezeit hinweisen. Falls auch das nicht zu einer schnelleren Bedienung führt, hast du das Recht, das Restaurant zu verlassen und auch Schadenersatz geltend zu machen. Ein Anruf beim Verbraucherschutz oder ein Anwalt kann dir dabei helfen.
Strafrechtliche Folgen von Zechprellerei – Ehrlichkeit ist der Schlüssel
Fragst du dich, ob du für deine Zechprellerei strafrechtlich belangt werden kannst? Grundsätzlich ist Zechprellerei selbst nicht strafbar. Erst wenn du gegen das Gesetz des Betrugs verstößt, kann es zu einer strafrechtlichen Verfolgung kommen. Das bedeutet, dass du deine Zielpersonen durch List oder Täuschung in die Irre führen musst, um eine Straftat zu begehen. Wenn du zum Beispiel deine Freunde dazu bringst, für etwas zu zahlen, was du nicht bezahlen wirst, kann das strafrechtlich verfolgt werden. Auch wenn du deine Freunde mit falschen Versprechungen dazu bringst, etwas zu bezahlen, kann das als Betrug angesehen werden. Um eine strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden, solltest du immer ehrlich sein und deine Freunde nicht betrügen.
Verhindere Zechprellerei: Maßnahmen für Gastwirte
Du kennst sicherlich das Phänomen der Zechprellerei: Wenn ein Gast in einer Gaststätte oder einem Restaurant sein Essen und seinen Alkohol genossen hat, ohne die Rechnung zu bezahlen. Es ist ein ärgerliches Problem für alle Beteiligten, denn wenn ein Gast die Zeche prellt, bedeutet dies für den Gastwirt einen Verlust. Dies kann einen großen Einfluss auf die Gewinnspanne und schließlich auf den Erfolg des Betriebs haben. Um dem vorzubeugen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Gastwirte ergreifen können, um Zechprellerei zu verhindern. Dazu gehören unter anderem die Berechnung der Rechnung bereits am Tisch, die Bezahlung vorab oder das Abgeben eines Ausweises, um sicherzustellen, dass die Rechnung beglichen wird. Auf diese Weise kannst Du als Gast auch dazu beitragen, dass die Zeche nicht prellt wird.
So vermeiden Sie Zechprellen als Beschäftigter
Du musst als Beschäftigter nur dann für Zechprellen haften, wenn du sie grob fahrlässig verschuldet hast. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du das sofortige Kassieren unterlässt. Um dem Arbeitgeber oder dessen Stellvertretungen die Möglichkeit zu geben, die Zechprellen zu verhindern, musst du ihnen sofort von jeder Zechprellung Mitteilung machen. Daher ist es sehr wichtig, dass du regelmäßig Bericht erstattest, wenn du die Kassenprüfung durchführst. So kannst du sicherstellen, dass dein Arbeitgeber oder dessen Stellvertretungen über Zechprellen informiert werden und wirksame Maßnahmen ergreifen können, um diese zu verhindern.
Warte nicht zu lange in einem Restaurant – Nachfragen nach 30 Minuten
«
Du hast ein Restaurant besucht und dein Essen ist schon viel zu lange auf sich warten lassen? Es gibt keine gesetzliche Regelungen, aber laut Erfahrungen kann man sagen, dass man als Gast nach etwa 30 Minuten nachfragen sollte, was denn los ist. Warte also nicht zu lange, wenn du bereits eine Weile auf deine Bestellung warten musst. Wenn du dann immer noch nichts bekommst, sprich das Personal an und bitte um eine Erklärung. In manchen Restaurants kann es schon einmal vorkommen, dass die Wartezeiten länger sind als erwartet, aber das ist kein Grund, es hinzunehmen.
Halbe Stunde Wartezeit – Recht auf Rückerstattung?
Es gibt zwar keine allgemeingültigen Regeln, aber du hast ein Recht darauf, dass deine Bestellung in einer angemessenen Zeit geliefert wird. Wenn du mittags länger als eine halbe Stunde auf dein Essen warten musst und unter Zeitdruck stehst, dann kannst du trotzdem gehen. Aber vergiss nicht, dass du dir immer die Quittung aushändigen lassen musst, selbst wenn du das Restaurant verlässt, bevor dein Essen serviert wird. So kannst du dein Geld zurückbekommen, wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist.
Bezahle deine Restaurantrechnung um unangenehme Folgen zu vermeiden
Dennoch kann es unter Umständen zu einer Klage kommen, da den Betreibern des Restaurants ein Schaden entstanden ist.
Wenn man im Restaurant einfach geht, ohne zu bezahlen, können dem Betroffenen teure Folgen entstehen. Der Wirt des Restaurants kann sich an die Polizei oder die Staatsanwaltschaft wenden und eine Anzeige erstatten. In vielen Fällen kann es dann zu einer Geldstrafe oder sogar einem Gefängnisaufenthalt kommen. Darüber hinaus kann es dem Betroffenen auch eine negative Schufa-Auskunft und damit verbundene finanzielle Nachteile einbringen.
Deshalb solltest du immer darauf achten, deine Rechnung zu begleichen. Im Zweifelsfall ist es besser, auch nochmal nachzufragen, ob man alles bezahlt hat, bevor man geht. So kannst du unangenehme Folgen vermeiden und weiterhin gute Restaurants besuchen.
Vermeide Mahngebühren: Erinnerung an Rechnungen setzen!
Passiert es Dir auch mal, dass Du eine Rechnung nicht fristgerecht bezahlt hast? Nicht schlimm, denn meistens erhältst Du eine oder mehrere Mahnungen. Der Händler:in darf dann ab der zweiten Mahnung Mahnkosten und Zinsen berechnen. Allerdings sind die Mahnkosten auf 2,50 Euro pro Brief begrenzt. So bleiben die Kosten in einem überschaubaren Rahmen. Lege Dir am besten eine Erinnerung an, damit Du keine Rechnungen mehr vergisst. So sparst du nicht nur Mahngebühren, sondern auch Stress!
Kein Trinkgeld bei schlechtem Service? So gehst du vor!
Du bist mit dem Service in einem Taxi, Hotel oder Restaurant unzufrieden? Dann musst du kein Trinkgeld geben. Es gibt keinen Anspruch darauf und es liegt an dir, ob du überhaupt ein Trinkgeld hinterlässt. In manchen Ländern ist es Tradition, ein Trinkgeld zu geben, aber du musst es nicht tun, wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist. Wie viel du gibst, entscheidest du selbst. Oftmals ist es so, dass man einen Euro oder zwei gibt, aber du musst das nicht machen. Wichtig ist, dass du dein Unbehagen direkt ansprechen kannst, damit es nicht noch schlimmer wird.
Beim Bezahlen richtig handeln: Runden, Stimmt so, Scheine
Beim Bezahlen rundest Du den Betrag auf und sagst zum Beispiel bei einer Rechnung von 18 € „Zwanzig“ zum Kellner. Du kannst aber auch angeben, wie viel Geld Du zurückbekommen möchtest oder dass Du überhaupt nichts zurückhaben möchtest. In dem Fall sagst Du „Stimmt so“ oder „Der Rest ist für Dich“. Wenn Du einen großen Geldbetrag zurückbekommen möchtest, ist es meist höflich, den Betrag in Scheinen zurückzugeben. So hast Du beim Bezahlen mehr Kontrolle über die Rückgabe und kannst sichergehen, dass Du nicht mehr als nötig ausgibst.
Verantwortung übernehmen – Was es bedeutet, die Zeche zahlen zu müssen
Du musst die Zeche zahlen, wenn du für etwas einstehen musst. Es bedeutet, dass du die Verantwortung übernimmst und für die Folgen aufkommst. Sei es nun ein Fehler oder ein Misserfolg, du musst dich deiner Verantwortung stellen und dich dazu verantwortlich erklären. Manchmal musst du sogar den Kopf hinhalten, wenn du etwas nicht richtig gemacht hast. In solchen Fällen heißt es, dass du es voll abkriegst.
Erinnerung an offene Rechnung: So holst du dein Geld
Du hast eine Rechnung verschickt und diese wurde nicht bezahlt? Es ist wichtig, dass du in diesem Fall reagierst und deinem Kunden eine Zahlungserinnerung oder eine Mahnung schickst. Dadurch signalisierst du deinem Kunden, dass die Rechnung nicht vergessen wurde und die Zahlung noch offen ist. Sollte dein Kunde auf die erste Erinnerung nicht reagieren, solltest du ihm eine zweite Zahlungserinnerung oder ein zweites Mahnschreiben schicken, um auf die offene Rechnung aufmerksam zu machen. So stellst du sicher, dass dein Kunde auf die noch ausstehende Zahlung aufmerksam gemacht wird und du dein Geld bekommst.
Trinkgeld in Japan: Nicht üblich aber eine nette Geste
In Japan ist es üblich, kein Trinkgeld zu erwarten. Sollte man jedoch mit dem Service besonders zufrieden sein, kann man als Zeichen der Wertschätzung ein Trinkgeld in einem Umschlag übergeben. Dir sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dem Servicepersonal kein Bargeld entgegenzuhalten, da dies als Beleidigung empfunden werden kann. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist in Japan das Trinkgeld nicht üblich, auch wenn es eine nette Geste ist, dem Servicepersonal ein kleines Extra zukommen zu lassen.
Wenn du länger wartest: Nachfragen & an der Theke bezahlen
Du hast eine längere Wartezeit als geplant? Kein Problem! Als Faustregel gilt: Höchstens 30 Minuten warten und zumindest zwei Mal nachfragen. Wenn du dann immer noch keine Antwort bekommst oder der Stress zu groß wird, dann kannst du immer noch an der Theke bezahlen. Das ist in vielen Restaurants möglich. Auch wenn du auf eine Bestätigung warten möchtest, dass dein Essen auch tatsächlich fertig ist, kannst du an der Theke nachfragen. Dort wird man dir weiterhelfen und du kannst dein Essen in Empfang nehmen.
Gastronomie: Gaststättenverbände fordern „Frau Ober“ als Zeichen der Wertschätzung
Gaststättenverbände raten dazu, statt des üblichen „Herr Ober“ eher „Frau Ober“ zu sagen. Dies soll ein Zeichen der Wertschätzung für die Bedienungen sein, die meist weiblich sind und oft jahrelang in der Gastronomie tätig sind. Auch wenn es sich um eine männliche Bedienung handelt, ist es dennoch besser, die neutrale Anrede „Ober“ zu verwenden. Dies stellt sicher, dass jede/r Bedienung gleichermaßen respektiert wird. Mit der Verwendung von „Frau Ober“ sind die Gaststättenverbände der Meinung, dass man diesen wichtigen Beruf angemessen würdigt und ein Zeichen der Wertschätzung setzt.
Steuerfrei: Rechnung schreiben trotz fehlender Pflicht
Du hast als Unternehmer keine Pflicht, eine Rechnung auszustellen, wenn der Umsatz steuerfrei ist. Allerdings musst Du trotzdem eine Rechnung schreiben, wenn Dein Umsatz nach § 4 Nr 1 bis 7 UStG (z.B. grenzüberschreitender Waren- und Dienstleistungsverkehr) steuerfrei ist. In solchen Fällen hast Du die Pflicht, eine Rechnung zu erstellen und auszustellen, um Deine steuerfreien Umsätze nachzuweisen. In der Rechnung müssen alle Umsätze enthalten sein, die Du in Deinem Unternehmen generierst. Achte darauf, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind.
Problem mit dem Essen im Restaurant? So reklamiere!
Du hast beim Essen in einem Restaurant ein Problem? Das ist ärgerlich! Aber was kannst du machen? Es lohnt sich, sofort zu reklamieren, wenn du merkst, dass das Gericht nicht deinem Geschmack entspricht. Ist das Essen versalzen, ist das ein Mangel und du kannst nach Abhilfe fragen. Oft kann die Küche das Gericht noch einmal neu zubereiten. Wenn du möchtest, kannst du auch stattdessen ein anderes Gericht wählen. In vielen Restaurants ist es üblich, dass man für schlecht zubereitete Speisen oder falsch bestellte Gerichte keine Gebühr berechnet.
Wie lange musst du auf deine Restaurantrechnung warten?
Darfst du in diesem Fall ohne zu bezahlen gehen? Das ist rechtlich nicht zulässig und sollte auch nicht gemacht werden. Wie lange du im Restaurant auf die Rechnung warten musst, ist leider nicht gesetzlich festgelegt. Allerdings kann man sagen, dass eine Wartezeit von etwa 30 Minuten als Richtwert gelten kann. Diese Zeit kann aber auch eingehalten werden, wenn dem Restaurant ein besonderer Grund bekannt ist, warum die Rechnung noch nicht gekommen ist. Es kommt also auf den Einzelfall an. Wenn du einmal länger auf deine Rechnung warten musst, kannst du immer noch mit dem Personal sprechen und nachfragen, wann du damit rechnen kannst.
Wie man die Lieferzeit seines Essens überprüft
Es kann frustrierend sein, wenn die Lieferung Ihres Essens länger als erwartet dauert. Meistens geben Lieferdienste ein Zeitfenster an, in dem sie Dein Essen liefern werden. Oftmals ist eine Stunde Wartezeit zu akzeptieren, aber wenn es längere Zeit dauert, solltest Du direkt im Restaurant anrufen und nachfragen. Das kannst Du auch machen, wenn Du über eine Plattform bestellt hast. In vielen Fällen können Dir die Mitarbeiter des Restaurants mehr Informationen zur Lieferzeit geben und Dich über die aktuellen Lieferbedingungen informieren. So kannst Du sichergehen, dass Dein Essen so schnell wie möglich bei Dir ankommt.
Fazit
Du darfst im Restaurant nicht gehen ohne zu bezahlen. Bevor du das Restaurant verlässt, musst du deine Rechnung bezahlen.
Du solltest dich immer an die Regeln des Restaurants halten und nur dann gehen, wenn du bezahlt hast. So kannst du sicher sein, dass du keine unangenehmen Situationen hast.