Hey! Kennst du das auch? Man hat sich auf Zalando ein paar tolle Sachen ausgesucht und möchte sie unbedingt haben, aber dann stellt sich die Frage: Wann muss man bei Zalando bezahlen? Wenn du auch gerade damit kämpfst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wann du deine Bestellung bezahlen musst.
Bei Zalando musst du immer dann bezahlen, wenn du etwas bestellst. Du hast dann die Auswahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, z.B. Kreditkarte, PayPal oder auch per Rechnung. Es ist auch möglich, die Ware erst einmal anzutesten und dann innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen.
Kreditkarten-Akzeptanz: MasterCard, Visa, AmEx, Discover & Diners
Du möchtest sicher und bequem mit deiner Kreditkarte bezahlen? Bei uns kein Problem! Wir bieten dir eine große Auswahl an Kreditkartenanbietern, die wir akzeptieren: MasterCard, Visa, American Express, Discover und Diners. Mit deiner Kreditkarte kannst du schnell und einfach bei uns bezahlen. So musst du dir keine Sorgen machen und kannst einkaufen, ohne dir Gedanken machen zu müssen. Wir sorgen für deine Sicherheit und Bequemlichkeit.
Neue Zahlungsoptionen: Bezahlen bei Zalando noch einfacher
Statt den ausstehenden Betrag per Überweisung zu begleichen, können Kunden künftig auch auf andere Zahlungsmittel zurückgreifen. Floriane Gramlich, Director Product bei Zalando Payments erklärt: „Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, um den Betrag zu bezahlen. Ab sofort können unsere Kunden bequem per PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Dadurch wird der Bezahlvorgang noch einfacher und komfortabler für unsere Kunden.“
Der Einsatz dieser neuen Zahlungsmittel ist ein weiterer Schritt, um den Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten. Floriane Gramlich fügt hinzu: „Wir möchten, dass jeder Kunde die Zahlungsmethode wählen kann, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Dank der neuen Optionen haben sie jetzt noch mehr Freiheit, um ihren Einkauf zu bezahlen.“
100-tägiges Rückgaberecht – Bezahle innerhalb von 14 Tagen
Du musst nicht alle Artikel behalten, die du bestellt hast. Unser 100-tägiges Rückgaberecht ermöglicht es dir, Artikel an uns zurückzusenden, die du nicht behalten möchtest. Allerdings musst du, egal ob du alle Artikel behältst oder nicht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt deiner Bestellung bezahlen. So kannst du in Ruhe entscheiden, ob du die Artikel behalten möchtest, ohne dabei unter Zeitdruck zu stehen.
Status ändern beim Kauf auf Vorkasse: Zahlung erfolgt
Du hast deine Bestellung bei uns aufgegeben und ihr habt die Zahlungsart Vorkasse gewählt? Dann wird der Status im Anschluss automatisch auf „Warten auf Zahlungseingang“ gestellt. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, ändert sich der Status auf „Zahlung erfolgt“. Wir werden Dich dann darüber informieren, sodass Du immer im Bilde bist.
Kundenkonto: Einfach & Bequem Offene Rechnungen Einsehen
Du hast jederzeit eine Übersicht über deine offenen Rechnungsbeträge, die du ganz bequem in deinem Kundenkonto einsehen kannst. Logge dich einfach mit deinen Benutzerdaten ein und schau nach, welche Beträge noch offen sind. So hast du einen guten Überblick, was du noch bezahlen musst. Außerdem kannst du auch die Zahlungsmodalitäten nochmal nachlesen und einen Blick auf deine früheren Bestellungen werfen. So hast du alles immer auf einen Blick. Melde dich jetzt an und schau, was du noch zu zahlen hast.
Zalando reduziert Rücksendungen: Kostenlose Rücksendungen & 30 Tage Rückgaberecht
Um die Flut von Rücksendungen, die der Online-Moderiese Zalando regelmäßig herunterzuschlucken hat, zu bekämpfen, hat das Unternehmen jetzt eine neue Regel eingeführt. Wer zu viel zurückschickt, darf nicht mehr auf Rechnung bestellen. Damit versucht das Unternehmen, die Anzahl der Rücksendungen zu reduzieren, die Kunden werden so schon vor dem Kauf dazu angehalten, sorgfältig zu überlegen, ob sie das Produkt wirklich kaufen wollen.
Darüber hinaus hat Zalando sein Rückgaberecht auf 30 Tage ausgedehnt, damit Kunden noch mehr Zeit haben, sich zu entscheiden. So kannst du in Ruhe ausprobieren, ob dir die Ware auch wirklich gefällt. Falls nicht, kannst du sie kostenlos an Zalando zurückschicken. Und das Beste ist: Du kannst dein Geld zurückerstattet bekommen. So kannst du ganz sorglos shoppen und dir die besten Angebote sichern.
Zahlungsart ändern: So gehts!
Du kannst in manchen Situationen deine Zahlungsart ändern. Wenn zum Beispiel die Liefer- und Rechnungsadresse nicht übereinstimmen, kannst du die Rechnungsadresse in deinem Kundenkonto bearbeiten und die Zahlungsart wechseln. Wenn du eine Packstation oder einen Paketshop als Lieferadresse gewählt hast, kannst du in der Regel nur mit Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal bezahlen. In manchen Fällen kannst du deine Lieferadresse jedoch auch einfach ändern, sodass du wieder die gewünschte Zahlungsart nutzen kannst.
Kaufe auf Rechnung und zahle rechtzeitig – Mahngebühren & Verzugszinsen
35 Wenn Du auf Rechnung kaufst, ist der Kaufpreis am Tag des Eingangs der Lieferung fällig. 36 Falls Du aber nicht rechtzeitig bezahlst, behalten wir uns vor, eine pauschale Mahngebühr in Höhe von 5 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen. Zusätzlich verlangen wir von Dir eine Verzugszinsen, die anhand des jeweiligen gesetzlichen Zinssatzes berechnet werden.
Mahngebühren: Wann du sie bezahlen musst & wie du sie vermeiden kannst
Du musst Mahngebühren bezahlen, wenn du deine Rechnungen nicht rechtzeitig begleichst. Doch auch hier gibt es Ausnahmen: Wenn sich Gläubiger nicht an die gesetzlichen Regelungen halten, dann musst du keine Mahngebühren zahlen. Es ist wichtig zu wissen, dass Mahngebühren, die über den gesetzlichen Vorgaben liegen, nicht rechtmäßig sind und du solltest sie daher nicht bezahlen. Wenn du den Eindruck hast, dass die Mahngebühren zu hoch sind, kannst du dich an deinen Gläubiger wenden und deine Meinung äußern. Wenn sich dein Gläubiger nicht darauf einlässt, solltest du dir professionelle Hilfe suchen.
Wie hoch dürfen Mahngebühren sein? Prüfe Rechnungen & Ratenzahlungen
Du fragst dich, wie hoch Mahngebühren sein dürfen? Leider gibt es hierfür keine klare Grenze. Unternehmen können selbst entscheiden, wie hoch sie die Gebühren ansetzen. Das heißt, dass du bei jeder Rechnung überprüfen solltest, ob die Mahngebühren angemessen und fair sind. Oft ist es sinnvoll, den Verkäufer vorab zu kontaktieren und eine Ratenzahlung zu vereinbaren, um Mahngebühren zu vermeiden. Wenn du bereits Mahngebühren bezahlt hast, solltest du überprüfen, ob diese angemessen und gerechtfertigt sind. Es kann sein, dass du eine Erstattung verlangen kannst.
Zalando Virtual Card: Einkaufen ohne Sofortzahlung, 45 Tage zinsfrei
Die Besonderheit der virtuellen Kreditkarte von Zalando ist, dass Du erst nach 45 Tagen das zinsfreie Guthaben zurückzahlen musst. Das bedeutet, dass Du mit der Karte sofort online shoppen kannst, aber erst nach 6 Wochen die Rechnung begleichen musst. So kannst Du Dir die Zeit lassen, ohne auf Sonderangebote von Zalando zu verzichten und schon heute in den Genuss des Einkaufserlebnisses zu kommen. Zudem wird Dir eine Rückerstattung der gesamten Kosten gewährt, solltest Du Deine Bestellung nicht behalten. So kannst Du ganz unbeschwert bei Zalando einkaufen und Dir den Stress der Sofortzahlung ersparen.
Bezahle deine Rechnung bequem in 30 Tagen – Kundenkonto einsehen
Du hast bei uns auf Rechnung bestellt und weißt nicht, wie hoch dein offener Betrag ist? Kein Problem! Logge dich einfach in dein Kundenkonto ein und du kannst deine Rechnung jederzeit einsehen. Du erhältst eine offizielle Bestätigung deines offenen Betrags und kannst deine Zahlung innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt deiner Bestellung vornehmen. Auch wenn du mal etwas zurückschicken möchtest, ist das kein Problem. Der Betrag wird dir nach Bearbeitung der Rücksendung wieder gutgeschrieben.
Warum kann ich den Kauf auf Rechnung nicht auswählen?
Du wunderst dich, warum du den Kauf auf Rechnung nicht auswählen kannst? Möglicherweise hat der Online-Shop deine Bonität geprüft und ist sich nicht sicher, ob du in der Lage bist, die Rechnung zu begleichen. Daher versucht er, das Risiko zu minimieren. Es gibt aber auch andere Gründe, weshalb dir der Kauf auf Rechnung nicht angeboten wird. Zum Beispiel, wenn du noch sehr jung bist und dein Einkommen aufgrund deines Alters eingeschränkt ist. Auch kann es sein, dass du in den letzten Jahren viele Schulden angesammelt hast und dem Online-Shop deine Kreditwürdigkeit nicht belegen konntest. In diesem Fall wird dir der Kauf auf Rechnung vermutlich nicht angeboten.
Warum nur noch Vorkasse bei Zalando? Suche nach Lösung
Liebes Zalando-Team, ich weiß, dass ihr mich als Kunden schätzt und meine Wünsche ernst nehmt. Deswegen schreibe ich euch, um zu erfahren, warum ich nur noch mit der Zahloption „Vorkasse“ bestellen kann. Durch Recherchen konnte ich herausfinden, dass meine Retourenrate das von Zalando intern festgesetzte Limit übersteigt.
Ist es möglich, dass ihr meinem Anliegen nachkommt und mir die Bezahlung per Rechnung ermöglicht? Ich würde mich sehr freuen, wenn wir eine Lösung finden könnten.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name]
Sofortige Lieferung: Zahlung & Versand in 3-5 Werktagen
Sobald deine Zahlung bei uns eingegangen ist, werden deine Wunschartikel sorgfältig verpackt und verschickt. Abhängig von deinem Kreditinstitut kann es zwischen 3 und 5 Werktagen dauern, bis wir deine Zahlung erhalten. Wir sorgen dafür, dass deine Artikel schnellstmöglich auf den Weg zu dir gebracht werden. Wir schicken dir eine E-Mail, sobald deine Bestellung versendet wurde, sodass du den Fortschritt deiner Lieferung verfolgen kannst.
Zalando Beschäftigte: Bis zu 20 km zu Fuß, 1754€/Monat
Als Beschäftigte bei Zalando musst du regelmäßig zu Fuß bis zu 20 km am Tag zurücklegen, um die Ware zusammenzustellen und für den Versand vorzubereiten. Dafür bekommst du einen guten Stundenlohn und bei einer 40-Stunden-Woche 10,12 € pro Stunde, was 1754 € brutto im Monat entspricht. Das ist ein durchaus fairer Lohn für die Arbeit, die du leistest.
97% Zurückgeschickter Kleidungsstücke bei Zalando wiederverkauft
Auf der Homepage von Zalando erfährst du, dass sie versuchen, 97% der zurückgeschickten Kleidungsstücke wieder zu verkaufen. Sie prüfen und bearbeiten die Artikel sorgfältig, bevor sie sie über den Zalando Shop, Zalando Outlets oder die Zalando Lounge anbieten. Der Rest wird an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Mit dieser Initiative möchte Zalando dazu beitragen, dass so wenig Kleidung wie möglich entsorgt wird und dass sie weiterhin ein sozial verantwortliches Unternehmen bleiben. Wenn du also auf der Suche nach einem guten Schnäppchen bist, schau doch einmal in den Zalando Outlet oder in der Zalando Lounge vorbei. Dort findest du vielleicht dein neues Lieblingsstück zu einem günstigen Preis!
Kaufe ohne Bedenken: 100-Tage Rückgaberecht bei uns!
Du hast unsicher beim Kauf eines Artikels? Kein Problem! Bei uns hast Du ein 100-Tage Rückgaberecht. Du kannst deine Artikel innerhalb von 100 Tagen kostenfrei an uns zurücksenden, egal ob sie im Sale oder regulär gekauft wurden. Achte aber bitte darauf, dass die Artikel ungetragen sind und die angebrachten Etiketten nicht entfernt wurden. So können wir die Artikel problemlos weiterverkaufen. Nutze das Rückgaberecht und kaufe dir deine Artikel ohne Bedenken.
Rücksendung bei Zalando: Betrag als Guthaben erhalten
Du kannst deine Bestellungen ganz einfach an uns zurücksenden. Wenn du die Ware nicht behalten möchtest, erstatten wir dir den Betrag als Guthaben auf dein Zalando-Kundenkonto. Wenn du einen höheren Betrag als den, den du mit deinem Gutschein bezahlt hast, bezahlt hast, wird dir der Unterschied entsprechend der Zahlungsart, die du bei der Bestellung gewählt hast, erstattet. Dieses Guthaben kann dann für deine nächste Bestellung bei Zalando verwendet werden. Wir empfehlen dir, deine Rücksendungen immer mit einem Einschreiben zu versenden, um die Sendung bei Verlust nachverfolgen zu können.
Zusammenfassung
Bei Zalando musst du immer bezahlen, wenn du eine Bestellung aufgibst. Du kannst zwischen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen, z.B. Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Du kannst auch ein Zalando-Guthaben oder einen Gutschein verwenden, um deine Bestellung zu bezahlen.
Du musst bei Zalando immer dann bezahlen, wenn du eine Bestellung aufgegeben hast und du den Kaufbestätigungs-E-Mail erhalten hast. So kannst du sicher sein, dass du nur für die Produkte bezahlst, die du auch wirklich erhalten hast. Alles in allem kannst du dir sicher sein, dass dein Einkauf bei Zalando sicher und einfach ist.