Warum kannst du bei Klarna nicht auf Rechnung bezahlen? Hier ist die Antwort!

Hey, hast du dich schon mal gefragt, warum du bei Klarna nicht auf Rechnung bezahlen kannst? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über die Zahlungsbedingungen bei Klarna wissen musst, damit du entscheiden kannst, wie du gerne bezahlen möchtest. Also, lass uns loslegen.

Hallo! Bei Klarna kannst du nicht auf Rechnung bezahlen, da es ein Zahlungsdienstleister ist, der sofortige Zahlungen ermöglicht. Stattdessen kannst du mit Klarna Ratenkauf, Sofortüberweisung oder Lastschrift bezahlen. Wenn du lieber auf Rechnung bezahlen möchtest, solltest du einen anderen Zahlungsdienstleister wählen.

30 Tage Zeit zum Bezahlen – Stressfrei Einkaufen

Das Prinzip ist wirklich ganz einfach: Ab Rechnungsdatum hast du in der Regel 30 Tage Zeit, um deine Rechnung zu begleichen. So kannst du in aller Ruhe deine Bestellung abschließen und die Produkte zu Hause in Augenschein nehmen, bevor du überhaupt zur Kasse gebeten wirst. So kannst du ganz entspannt einkaufen – ohne Stress und Sorgen. Wenn du zufrieden bist, begleichst du deine Rechnung einfach innerhalb der Frist und der Kauf ist perfekt.

Rechnungskauf: Beliebteste Zahlungsart in DACH-Region

Der Rechnungskauf ist die beliebteste Zahlungsart im Internet in der DACH-Region. Dabei erhältst Du als Kunde erst einmal die Ware vom Online-Händler, gefolgt von einer Rechnung. Diese beinhaltet ein Zahlungsziel, das in der Regel 14 Tage beträgt. Während dieses Zeitraums kannst Du die offene Forderung an den Händler begleichen. Manche Händler bieten auch eine Ratenzahlung an, wenn Du die Rechnung nicht auf einmal begleichen kannst. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ratenzahlung meist mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist.

Klarna Card: Bonitätsprüfung vor Vertragserstellung

Wenn du eine Bestellung mit einer Rechnungs- oder Ratenzahlung tätigst und eine Klarna Card beantragst, wird vor Abschluss des Vertrags eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dies kann Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit haben. Wir möchten, dass du informiert bist und uns daher einige persönliche Informationen zur Verfügung stellst, die wir überprüfen werden, bevor wir einen Vertrag abschließen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem dein Name, deine Adresse, dein Geburtsdatum und deine Kontaktdaten. Wir verwenden diese Informationen, um eine fundierte Entscheidung über deine Kreditwürdigkeit zu treffen. Dies geschieht, damit wir sicherstellen können, dass du deine Raten und Rechnungen pünktlich bezahlst und deine Klarna Card sicher verwenden kannst.

Klarna-Bestellung abgelehnt? Prüfe deine Adress- und Geburtsdaten!

Hast du schon mal versucht, mit Klarna zu bezahlen, aber deine Bestellung wurde abgelehnt? Wenn ja, kann das an einer einfachen Ursache liegen. Es kann sein, dass du falsche Adress- oder Geburtsdaten eingegeben hast. Klarna benötigt die richtigen Informationen, um deine Bestellung zu verarbeiten. Daher sind Tippfehler in deinem Namen, deiner Adresse, deiner Hausnummer, deiner Postleitzahl oder deinem Wohnort ein möglicher Grund, warum deine Bestellung nicht akzeptiert wird. Stelle also sicher, dass deine Angaben korrekt sind, bevor du deine Bestellung abschickst. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft und deine Bestellung angenommen wird.

 alt Attribut

Klarna: Du bestimmst Dein Ausgabelimit – Volle Kontrolle

Bei Klarna hast Du die Kontrolle über Dein Ausgabelimit. Du bestimmst selbst, wieviel Geld Du ausgeben möchtest. Es gibt keine vorgegebenen Ausgabelimits, die Du einhalten musst. So kannst Du selbst entscheiden, wie viel Geld Du ausgibst. Allerdings ist es wichtig, dass Du einen realistischen Betrag wählst, den Du Dir auch leisten kannst. So bleibt Deine Finanzsituation angenehm und Du hast die volle Kontrolle über Deine Ausgaben.

Finde mit Klarna App heraus, wie viel du shoppen kannst

Du möchtest shoppen, aber weißt nicht, ob dein gewünschter Betrag genehmigt wird? In der Klarna App hast du die Möglichkeit, deine Shopping Power zu prüfen. Damit kannst du deine potentielle Kaufkraft schon vor dem Einkauf überprüfen. Einfach deine Klarna Card auswählen und schon kannst du sehen, wie hoch der maximale Betrag ist, den du mit deiner Klarna Card bezahlen kannst. Sollte dir der Betrag nicht ausreichend sein, kannst du immer noch einen Testkauf tätigen, um zu sehen, ob dein gewünschter Betrag genehmigt wird. So hast du die Gewissheit, dass du alles bezahlen kannst, was du möchtest.

Klarna: Voraussetzungen & Bonitätsprüfung erforderlich

Um Klarna nutzen zu können, brauchst du mindestens 18 Jahre alt zu sein und einen Wohnsitz in Deutschland zu haben. Außerdem musst du über ein gültiges Bankkonto verfügen und eine gute Bonität nachweisen. Um zu prüfen, ob du die Anforderungen erfüllst, wird eine Bonitätsprüfung vorgenommen. Diese erfolgt in Form einer Schufa-Auskunft. Wenn du die Kriterien erfüllst, steht dir Klarna als Zahlungsmethode zur Verfügung.

Klarna & Schufa-Pilotprojekt: Keine Auswirkungen auf Kreditwürdigkeit

Du kannst dich freuen: Durch das Pilotprojekt zwischen Klarna und Schufa musst du dir keine Gedanken mehr machen, dass die Nutzung von Klarna-Produkten Auswirkungen auf deinen Schufa-Score hat. Das heißt, die Nutzung von Klarna Pay Later und Klarna Slice It ist vollkommen frei von Konsequenzen für deine Kreditwürdigkeit, da kein Credit Check durchgeführt wird. Eine Ausnahme bildet allerdings der Ratenkauf, denn für diesen ist ein sogenannter Hard Credit Check erforderlich. Hier solltest du also vorab abwägen, ob sich dieser Eintrag in deiner Schufa lohnt.

Verifiziere Deine Daten – Schütze Dich Vor Unbefugten Zugriffen

Du musst deine Daten verifizieren, damit wir sicherstellen können, dass deine Informationen und die mit deiner E-Mail-Adresse verknüpften Einkäufe sicher sind. Dies ist wichtig, um dich vor unbefugten Zugriffen und unerwünschten Käufen zu schützen. Verifiziere deine Daten deshalb bitte jetzt, damit du deine Einkäufe problemlos und sicher abwickeln kannst. Es ist schnell erledigt und verschafft dir die Sicherheit, die du für deinen Schutz benötigst. Wir freuen uns, wenn du es jetzt gleich erledigst.

Schufa-Score: Klarna Rechnungskauf hat keinen Einfluss

Inzwischen ist es nicht mehr so, dass der Klarna-Rechnungskauf direkten Einfluss auf den Schufa-Score hat. Es wird nicht mehr wie früher bewertet, wenn man eine Rechnung bei Klarna bezahlt. Doch auch wenn es bei dem Punkt keinen Einfluss mehr gibt, sollte man sich dennoch bei der Abfrage der Schufa-Score genau überlegen, was man tut. Denn immerhin werden hierbei die bisherigen Kredite und andere finanzielle Verpflichtungen angezeigt, sodass man hier eine falsche Entscheidung treffen kann. Es ist daher sinnvoll, sich vorab über die Dinge zu informieren und zu schauen, welche Auswirkungen die Abfrage hat. So können Unsicherheiten vermieden werden und man kann sich sicher sein, dass man nicht ungewollt sein finanzielles Risiko erhöht.

 Gründe, warum du bei Klarna nicht auf Rechnung bezahlen kannst

SCHUFA-Score: Prüfe deine Kreditwürdigkeit vor Ratenkauf!

Wenn du dir ein Produkt auf Klarna Raten kaufen möchtest, ist eine Bonitätsprüfung ein Muss. Dabei wird eine Anfrage an die SCHUFA gestellt, die deine Kreditwürdigkeit überprüft. Abhängig von deiner SCHUFA-Bewertung hast du dann eine gute oder schlechte Chance, dass dein Ratenkauf genehmigt wird. Daher ist es ratsam, sich vorab über seine SCHUFA-Bewertung zu informieren, um ein unerwünschtes Ablehnungsrisiko auszuschließen. Falls du deinen SCHUFA-Score nicht kennst, kannst du einen kostenlosen Grundcheck durchführen, um deine Kreditwürdigkeit zu überprüfen.

Finanziere Dein Unternehmen schnell & einfach mit Klarna-Kredit

Du möchtest dein Unternehmen voranbringen und benötigst dafür eine schnelle Finanzierung? Dann ist der Klarna-Unternehmenskredit genau das Richtige für dich! Bereits innerhalb weniger Minuten kannst du über das Händlerportal von Klarna oder über Partnerplattformen, die das dazugehörige Widget anbieten, ein Darlehen anfragen. Dieser Kredit ist unkompliziert und schnell abgewickelt und du kannst den Kreditbetrag in wenigen Tagen nutzen. Der Kreditbetrag wird direkt auf dein Bankkonto überwiesen, sodass du auf dein Geld sofort zugreifen kannst. Nutze die einfache Möglichkeit, dein Unternehmen in wenigen Minuten zu finanzieren und die gewünschten Ziele zu erreichen!

Flexibel shoppen mit Ratenkauf & Klarna – ab 6,95€/Monat

Du willst online einkaufen, aber dein Geldbeutel ist nicht ganz so üppig? Mit Ratenkauf und Klarna kannst du jetzt flexibel shoppen und deine Ausgaben auf mehrere Monate verteilen. Ab 6,95 € im Monat kannst du von diesem Service profitieren: Du bekommst deine Ware bereits nach Hause geschickt, bevor du sie bezahlen musst und alle deine Einkäufe werden an einem einzigen Tag abgerechnet. So hast du deine Finanzen immer im Blick und kannst jeden Monat neu entscheiden, wie viel du bezahlen möchtest. Shoppen war noch nie so einfach!

Überzahlung: Wird dein Geld automatisch zurückerstattet?

Hast du mehr bezahlt, als du eigentlich solltest? Mach dir keine Sorgen! Meistens wird der überschüssige Betrag innerhalb von 5-7 Bankarbeitstagen automatisch auf dein Konto zurückerstattet. Das ist zwar unangenehm, aber zum Glück auch kein großer Aufwand mehr. Du musst nur noch auf die Rücküberweisung warten, damit du dein Geld wieder hast. Wenn du jedoch Angst hast, dass das Geld nicht zurückgebucht wird, kannst du auch direkt bei deiner Bank nachfragen, ob die Überweisung schon erfolgt ist. So hast du die Sicherheit, dass dein Geld auf jeden Fall zu dir zurückkommt.

Bezahlung fällig: 14 Tage Frist, 20 Tage Erinnerung

Nach dem Bestellen einer Ware ist die Bezahlung innerhalb von 14 Tagen fällig. Solltest Du die Summe nicht begleichen, erhältst Du nach 20 Tagen eine Erinnerung. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitten wir Dich, die Zahlung innerhalb der Frist zu begleichen. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, melde Dich gerne bei uns und wir können gemeinsam eine Lösung finden.

Kein Dispokredit? Alternativen finden mit uns!

Derzeit stellen wir leider keinen Dispokredit zur Verfügung. Wir möchten aber, dass unsere Kunden stets die bestmögliche Unterstützung bekommen und ihre finanziellen Ziele erreichen. Daher bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Kreditprodukten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Ratenkredite und Kreditkarten, die Ihnen die finanzielle Flexibilität bieten, die Sie sich wünschen. Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung suchen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Finanzlösung!

Zahlungsmethode wählen: PayPal oder Klarna?

Du hast gerade etwas im Internet bestellt und fragst dich, welche Zahlungsmethode du wählen sollst? PayPal und Klarna sind zwei der beliebtesten Anbieter. Während PayPal weltweit mehr Händlern und Nutzern zur Verfügung steht, ist Klarna in den letzten Jahren durch seine nutzerfreundliche Bedienung und einfache Kontaktaufnahme immer beliebter geworden. Beide Anbieter bieten eine Sofort-Zahloption sowie die Möglichkeit, später zu bezahlen oder Ratenzahlungen zu vereinbaren. PayPal bietet jedoch einen größeren Schutz vor Betrug und ist vor allem bei internationalen Transaktionen eine sichere Wahl. Mit Klarna kannst du jedoch auch direkt bei deinen Lieblingshändlern bezahlen und musst nicht ständig zwischen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wechseln. Welche Option du letztendlich wählst, hängt also ganz von deinen Bedürfnissen ab.

Kaufe neues Smartphone: Verzichte auf Rechnung, Ratenzahlung oder Kredit?

Du hast vor, ein neues Smartphone zu kaufen und überlegst, ob du es auf Rechnung bezahlen sollst? Bedenke, dass jede Anfrage der Bonität deines Kontos deinen SCHUFA-Score verschlechtert. Auch wenn ein Rechnungskauf bequem erscheint, solltest du nach Möglichkeit darauf verzichten. Ratenkäufe werden ebenfalls negativ gewertet, also überlege dir gut, welche Zahlungsmethode du wählst. Am besten ist es, die Anschaffung direkt zu bezahlen oder einen Kredit aufzunehmen, denn das wirkt sich positiv auf deinen SCHUFA-Score aus.

Identitätsprüfung: Verifiziere deine Identität mit Hilfe von Freunden oder Video

Es kann sein, dass deine Identitätsprüfung fehlschlägt, aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel, wenn die Angaben zu deiner Person, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, nachdem du umgezogen bist. Oder wenn du noch nicht volljährig bist. Es kann auch sein, dass du eine Erklärung des Finanzinstituts, deines Arbeitgebers oder deines Schuldners benötigst, die bestätigt, dass du die richtige Person bist. Es sei denn, du hast ein Ausweisdokument, das deine Identität bestätigt. In manchen Fällen ist es auch erforderlich, dass du eine Kopie deines Personalausweises, Reisepasses oder anderer Dokumente vorlegst, um deine Identität zu bestätigen.

Für manche Personen ist es schwierig, ihre Identität zu verifizieren, besonders wenn sie keine Dokumente besitzen, die ihre Identität bestätigen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, einen Freund oder Verwandten zu bitten, eine Erklärung zu unterschreiben, die bestätigt, dass du die richtige Person bist. Für manche Verifizierungsprozesse kann auch eine kurze Video-Identifizierung nötig sein, bei der du live mit einem Verifizierungsagenten interagierst, um deine Identität zu bestätigen. Wenn du noch weitere Fragen zur Verifizierung deiner Identität hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!

Zusammenfassung

Hallo! Es tut mir leid, dass du bei Klarna nicht auf Rechnung bezahlen kannst. Es kann sein, dass du nicht über eine ausreichende Bonität verfügst, um für deine Bestellung eine Zahlung auf Rechnung zu erhalten. Wenn du mehr über Klarnas Zahlungsmöglichkeiten erfahren möchtest, empfehle ich dir, die Klarna-Website zu besuchen und dort mehr über die verschiedenen Optionen zu erfahren. Vielleicht findest du ja etwas, das besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es manchmal einfach nicht möglich ist, bei Klarna auf Rechnung zu bezahlen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie du deine Bestellungen bezahlen kannst. So vermeidest du zukünftige Unannehmlichkeiten.

Schreibe einen Kommentar