Alles, was du über „per nachnahme bezahlen“ wissen musst – nützliche Tipps und Tricks enthüllt

Hey! Hast du schon mal was von „per Nachnahme bezahlen“ gehört? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, was es damit auf sich hat und wie es funktioniert. Lass uns loslegen!

Per Nachnahme bezahlen bedeutet, dass du deine Bestellung erst bezahlst, wenn sie bei dir ankommt. Du bezahlst dann den Betrag direkt an den Zusteller. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, etwas zu bezahlen.

Bezahle Nachnahmesendungen bis 500€ bequem bar oder mit POSTCARD

Du hast eine Nachnahme-Sendung bekommen? Dann kannst Du bei der Auslieferung durch den Zusteller ganz bequem in bar oder mit der POSTCARD bezahlen – und zwar bis zu einem Wert von 500,00 €. Solltest Du deine Sendung in der Postfiliale abholen, kannst Du sie auch mit deiner EC-Karte bezahlen. So bleibt Dir die lästige Einzahlung und das Tragen von Bargeld erspart.

Abholfrist für Pakete bei der Post: 7 Werktage

Du hast eine Sendung bestellt und willst wissen, wie lange diese bei der Post gelagert wird? Die Abholfrist beträgt für alle Sendungsarten, egal ob Paket, Päckchen, Warensendung, Einschreiben oder Nachnahme-Sendung, immer 7 Werktage. Auch Sendungen mit dem Service Postfiliale Direkt sind davon betroffen. Wenn du dein Paket nach Ablauf der Frist nicht abholst, wird es an den Absender zurückgesendet. Denke also unbedingt daran, dein Paket rechtzeitig abzuholen!

Ab sofort Pakete nicht mehr direkt nach Hause: So holst Du sie ab

Ab sofort werden Nachnahme-Pakete nicht mehr direkt an die Haustüre des Empfängers geliefert, sondern immer an die nächste Filiale. Damit musst Du, lieber Empfänger, oder eine von Dir bevollmächtigte Person Dein Paket selbst abholen. Es ist also wichtig, dass Du Dir die Adresse der Filiale merkst, an die das Paket geliefert wurde. Dann kannst Du ganz einfach vorbeigehen und das Paket abholen.

Nachnahme bezahlen: Bargeld dabei haben & Rechnungsbetrag zurückbekommen

Du möchtest per Nachnahme bezahlen? Dann solltest du unbedingt darauf achten, dass du genügend Bargeld dabeihast, wenn der Postbote deine Waren liefert. Sollte es dann doch mal vorkommen, dass du ein Produkt zurückschicken musst, erhältst du den Rechnungsbetrag von dem Händler zurück, sobald er die Ware erhalten hat. Damit du nicht auf dein Geld warten musst, kannst du auch nachfragen, ob es möglich ist, dass du den Betrag sofort nach Erhalt der Rücksendung erhältst.

per-nachnahme-bezahlen-erläutert

Schnellere Lieferung durch Wahl der richtigen Zahlungsart

Du hast dir etwas bestellt und willst es so schnell wie möglich in den Händen halten? Offiziell ist das leider nicht möglich. Sobald du bezahlt hast, erhältst du das Paket mit der Ware ausgehändigt. Um den Versand zu beschleunigen, lohnt es sich, die Zahlungsart zu wählen, die am schnellsten ist. So kannst du deine Bestellung schneller erhalten.

Bezahle bei Onlineshops per Nachnahme – MyToys & Notebooksbilliger

Du hast vor eine Bestellung bei einem Onlineshop aufzugeben, aber überlegst dir, ob du auf Nachnahme bezahlen sollst? Dann bist du hier genau richtig. Heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach, einen Shop zu finden, der Nachnahme anbietet. Es gibt aber noch einige Anbieter, die diesen Service anbieten. Zu diesen zählt beispielsweise MyToys. Hier findest du alles, was dein Kind sich wünscht, vom Spielzeug über Bücher, bis hin zu Bekleidungsstücken. Ein weiterer Anbieter, der die Nachnahme anbietet, ist Notebooksbilliger. Hier bekommst du alles, was du brauchst, um deinen Computer auszustatten. Dazu gehören neben Laptops und PCs auch verschiedene Arten von Zubehör.

Geldübermittlung: Anspruch auf Haftung bis 1600 Euro

Sollte es bei der Geldübermittlung des Nachnahme-Betrages zu einem Fehler kommen, hast du Anspruch auf eine Haftung der Deutschen Post bis zu einem Höchstbetrag von 1600 Euro. Die Kosten für das Entgelt der Zusatzleistung Nachnahme liegen bei 4,40 Euro inklusive Umsatzsteuer, was 3,70 Euro netto entspricht. Zudem kommen noch Kosten für das Basisporto hinzu. Solltest du einmal Probleme mit der Geldübermittlung haben, kannst du dich vertrauensvoll an die Deutsche Post wenden.

Sichere Zahlungsmethode NACHNAHME: So kommst du schnell an dein Geld

Du kannst dir bei der Zahlungsmethode NACHNAHME sicher sein, dass du schnell und unkompliziert an dein Geld kommst. Der Zusteller übergibt die Sendung erst dann, wenn der Empfänger den geforderten Betrag bezahlt hat. Um dir die Sache noch einfacher zu machen, überweisen wir den Betrag dann direkt auf dein Konto. So kannst du sicher sein, dass dein Geld schnell und unkompliziert bei dir ankommt.

Paket einfach an andere Adresse schicken – DHL Abholkarte & Nachnahme

Keine Angst, wenn Du mal nicht Zuhause bist! Der DHL-Bote wird eine Abholkarte in Deinem Briefkasten hinterlassen, sodass Du Dein Paket problemlos bei der nächsten Postfiliale abholen kannst. Falls Du per Nachnahme bestellt hast, ist dort auch die Zahlung möglich. Natürlich kannst Du Dein Paket auch an eine andere Adresse schicken lassen, z.B. an einen Freund oder Verwandten. Dazu musst Du nur den angegebenen Abholschein ausfüllen und ihn an die entsprechende Adresse schicken. So kannst Du ganz einfach Deine Lieferung an eine andere Adresse senden.

Nachnahme-Service von DHL – Sicherheit für bis zu 3500 Euro

Du hast ein Paket verschickt und möchtest die Gebühr erst nach Erhalt des Pakets bezahlen? Dann kannst du den Service Nachnahme von DHL nutzen! Der Empfänger des Pakets erhält es erst nach Bezahlung des angegebenen Nachnahmebetrags. Dadurch kannst du als Versender sicher gehen, dass du dein Geld erhältst. Der einzuziehende Betrag wird auf das Konto überwiesen, das du bei der Paketaufgabe angegeben hast. Der Höchstbetrag, der eingezogen werden kann, liegt bei 3500 Euro. So hast du die Sicherheit, dass du dein Geld erhältst, ohne dass du das Risiko eingehen musst, dass du nicht bezahlt wirst.

per nachnahme bezahlen erklärt

Bezahlen per Nachnahme – eine bequeme und praktische Lösung

Du hast schon mal von der Zahlungsart ‚Nachnahme‘ gehört? Es ist eine sehr praktische und bequeme Möglichkeit, eine Bestellung abzuschließen. Beim Bezahlen per Nachnahme sendet man ein Paket oder einen Brief an einen Empfänger, der dann die Zahlung an den Absender entgegennimmt, wenn er das Paket erhält. Es ist eine kostenintensive Zahlungsmethode, da Nachnahmegebühren anfallen.

Mir ist irgendwann bewusst geworden, dass Postsendungen meist per Nachnahme verschickt werden, aber es gibt noch andere Anwendungsfälle, in denen Nachnahme als Bezahlmethode infrage kommt. Zum Beispiel können Waren auch direkt beim Verkäufer nach Zahlungseingang per Nachnahme abgeholt werden. Auch Bestellungen im Internet, bei denen die Ware direkt verschickt wird, können per Nachnahme bezahlt werden. In beiden Fällen ist es eine bequeme und praktische Lösung.

Bezahlen für Paketlieferung: EC-Karte oder Wechselgeld?

Du hast noch nicht bezahlt und kannst deshalb die Post nicht bei Deinen Nachbarn abgeben? Das ist blöd, aber leider so. Damit der Bote die Bestellung ausliefern kann, musst Du entweder anwesend sein oder in eine nahe Postfiliale fahren. Dort kannst Du dann in der Regel mit EC-Karte bezahlen. Achte aber darauf, dass der Bote nicht immer Wechselgeld dabei hat. Wenn möglich, solltest Du deshalb nur den genauen Rechnungsbetrag bezahlen.

Widerruf ausüben: Kosten für Nachnahme beachten!

Du kannst einen Widerruf ausüben, wenn du mit deinem Einkauf nicht zufrieden bist. Wenn du ein Produkt zurückschickst, musst du die Kosten für die Nachnahme übernehmen, wie es in §357 Abs 2 Satz 2 BGB steht. Besonders wichtig ist es, dass du den Widerruf erklärst, wenn du die Annahme des Pakets verweigerst, da du dann die Kosten für die Nachnahme übernehmen musst, die dem Händler entstanden sind. Auch wenn du deine Meinung zu einem Produkt änderst, hast du das Recht, es zurückzusenden. Beachte aber, dass du die Kosten für die Nachnahme in diesem Fall selbst tragen musst.

Nachnahme als Zahlungsmethode: Pass auf, beim Bezahlen!

Du hast dir gerade etwas online bestellt und als Zahlungsmethode die Nachnahme gewählt? Das ist zwar praktisch, aber du solltest aufpassen: Denn normalerweise musst du den Betrag bei der Zustellung in bar bezahlen. Außerdem ist es ratsam, dass du das Geld passend dabei hast, denn die Zusteller:innen können unter Umständen nicht immer genügend Wechselgeld dabei haben. Daher solltest du dir vorher nochmal genau überlegen, ob die Nachnahme tatsächlich die richtige Wahl für dich ist.

Ab 1. Januar 2021: Nachnahmegebühr für Händler 5,60 Euro

Ab dem 1. Januar 2021 wird die Nachnahmegebühr für Händler 5,60 Euro (inkl. MwSt) betragen. Diese Gebühr ist zusätzlich zum Paketpreis zu zahlen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Logistikunternehmen die Kosten für die Abwicklung des Nachnahmezahlungsverkehrs decken können. Außerdem ermöglicht es dem Händler, eine sichere Zahlungsabwicklung anzubieten, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Damit können Kunden ab dem 1. Januar 2021 wieder sicher und bequem per Nachnahme bezahlen, während die Händler die Kosten hierfür niedrig halten können.

Bezahle Einkäufe sicher & bequem an der Haustür: Nachnahme

Du möchtest deine Ware bequem bei Lieferung bezahlen? Dann ist die Nachnahme genau das Richtige für dich. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gekaufte Ware direkt an der Haustür zu begleichen. Dafür musst du lediglich eine zusätzliche Nachnahmegebühr in Höhe von 5,90€ beachten. Der Rechnungsbetrag muss dann bei Warenannahme in bar bezahlt werden. Nutze die Nachnahme und zahle deine Einkäufe sicher und bequem direkt an der Haustür.

Sende Pakete per Nachname und lass Empfänger Portokosten bezahlen

Du willst ein Paket verschicken, aber der Empfänger soll die Portokosten tragen? Dann hat DHL die perfekte Lösung für dich: Versende das Paket einfach per Nachname! Auch dann muss der Empfänger die Portokosten bezahlen. Sollte er das Paket nicht annehmen, weil er nicht bereit ist, das Porto zu zahlen, wird es automatisch an den Absender zurückgesandt. Um die Gebühren entsprechend berechnen zu können, solltest du vor dem Versenden die Preise bei DHL überprüfen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst sichergehen, dass dein Paket seinen Zielort erreicht.

Bezahlen mit Nachnahme: Vorteile und Sicherheit

Du hast gerade etwas im Internet bestellt und willst wissen, wie du bezahlen sollst? Dann kannst du dich für die Zahlungsart Nachnahme entscheiden. Diese bietet dir den Vorteil, dass du erst bei der Übergabe des Pakets oder Briefes bezahlen musst. Der Versender hat dabei den Vorteil, dass er sich sicher sein kann, dass er sein Geld nach Ablieferung bekommt. Wenn du also sichergehen willst, dass du das bezahlst, was du erhalten hast, ist die Nachnahme eine gute Möglichkeit.

Bezahlen einer Nachnahme-Sendung: Bar, EC-Karte oder POSTCARD!

Du hast eine Nachnahme-Sendung erhalten und möchtest sie bezahlen? Dann hast du unterschiedliche Möglichkeiten! Wenn die Sendung durch den Zusteller ausgeliefert wird, kannst du sie in bar oder mit einer POSTCARD bis zu einem Wert von 500,00 € bezahlen. Wenn du die Sendung in einer Postfiliale abholst, kannst du sie auch mit deiner EC-Karte bezahlen. So einfach geht das!

Erhalte Deine Zahlungen schnell und einfach – DHL Nachnahme

Du hast dein Paket erfolgreich versendet und hast den Nachnahme-Betrag erhalten? Super! Das bedeutet, dass DHL den Nachnahmebetrag kassiert hat und das Geld an dich überwiesen wird. Erfahrungsgemäß erfolgt die Überweisung meistens innerhalb von 1-2 Tagen nach der Zustellung des Pakets. Damit du immer auf dem Laufenden bist, erhältst du von DHL eine Benachrichtigung, wenn der Betrag überwiesen wurde. So kannst du sicher sein, dass du deine Zahlung erhalten hast.

Zusammenfassung

Per Nachnahme bezahlen heißt, dass man eine Bestellung bezahlt, indem man das Geld dem Zusteller gibt, wenn sie die Ware an dich liefert. Es ist eine bequeme und sichere Art des Bezahlens, weil du nicht vorab bezahlen musst. Du kannst das Produkt erst ansehen und dann entscheiden, ob du es behältst oder nicht.

Alles in allem können wir sagen, dass per Nachnahme bezahlen ein bequemer Weg ist, um dafür zu sorgen, dass du sicher einkaufen kannst, ohne direkt ein Risiko einzugehen. Du kannst also beruhigt deine Einkäufe tätigen, denn du hast die volle Kontrolle über deine Bezahlung.

Schreibe einen Kommentar