Hey, hast du schon mal von Klarna gehört? Wenn ja, weißt du wahrscheinlich auch, dass es eine schnelle und bequeme Möglichkeit ist, online zu bezahlen. Aber was, wenn du nicht mehr mit Klarna bezahlen kannst? Keine Sorge, das kann man schnell beheben! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du wieder mit Klarna bezahlen kannst.
Du kannst ganz einfach mit Klarna bezahlen, indem du deine Kredit- oder Debitkarte verwendest. Wenn du schon einmal mit Klarna bezahlt hast, kannst du deine E-Mail-Adresse oder deine Telefonnummer verwenden, um ein Konto zu erstellen. Wenn du deine Kredit- oder Debitkarte noch nie für eine Klarna-Transaktion verwendet hast, musst du sie hinzufügen und verifizieren, bevor du damit bezahlen kannst. Sobald das geschehen ist, kannst du ganz bequem mit Klarna bezahlen.
Klarna Zahlungsoptionen nicht mehr verfügbar? Erfahre, warum!
Du hast vor Kurzem eine Zahlung mit Klarna ausgeführt, aber hast die Zahlung nicht rechtzeitig getätigt und jetzt sind die Klarna Zahlungsoptionen nicht mehr verfügbar? Wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, eine Ablehnung für eine Zahlung zu erhalten, trotz vorheriger Genehmigung. Es gibt jedoch einige Faktoren, die dazu führen können, dass die Klarna-Zahlungsoptionen nicht mehr verfügbar sind.
Einer dieser Faktoren kann eine verspätete Zahlung sein. Dies bedeutet, dass du eine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt hast und Klarna deshalb die Zahlungsoption auf deinem Konto deaktiviert hat. Um die Zahlungsoptionen wieder zu aktivieren, musst du deine ausstehenden Zahlungen bezahlen. Wenn du deine Rechnungen rechtzeitig bezahlst und deine persönliche Kreditwürdigkeit weiterhin gut ist, werden die Zahlungsoptionen wieder verfügbar sein.
Klarna Zahlungen: So vermeidest du doppelte Abbuchungen
Du hast von Problemen mit dem Bezahldienst Klarna gehört? Bei den Verbraucherzentralen gehen in letzter Zeit immer mehr Beschwerden von Nutzern ein, die sich über den Bezahldienst ärgern. Das meistgenannte Problem: Rechnungen wurden zwar innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens bezahlt – aber die Überweisungen werden trotzdem im Nachhinein zurückgebucht, manchmal sogar mehrfach. Unser Tipp: Beobachte deine Kontoauszüge und vergewissere dich, dass deine Zahlungen an Klarna auch tatsächlich angekommen sind. So kannst du verhindern, dass deine Zahlungen doppelt abgebucht werden.
Klarna Pay Later: Bezahle innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum
Achte bitte darauf, dass Klarna nur in Deutschland und Österreich erhältlich ist. Mit Klarna Pay Later kannst Du innerhalb von 30 Tagen ab dem Bestelldatum bezahlen. Dies kann eine gute Option sein, wenn du deine Ware erst in ein paar Tagen erhalten wirst und du nicht sofort bezahlen willst. Falls du deine Ware noch schneller bekommen möchtest, dann empfehlen wir dir, direkt zu bezahlen.
Kreditgenehmigung abgelehnt? Hier gibt es Hilfe!
Du hast gerade eine Kreditgenehmigung beantragt und sie wurde abgelehnt? Wahrscheinlich liegt es daran, dass du in kurzer Zeit zu viele Kaufversuche getätigt hast. Betrugsprävention ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Kreditgenehmigungen nur an Käufer erteilt werden, die den Kauf auch wirklich tätigen.
Für die Kreditgenehmigung werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Dazu zählen nicht nur die Kreditwürdigkeit, sondern auch der Zahlungsverlauf vergangener Bestellungen. Deswegen ist es wichtig, dass du jede Bestellung fristgerecht bezahlst und nicht zu viele Bestellungen auf einmal aufgibst.
Wenn du nicht sicher bist, warum du abgelehnt wurdest, kannst du dich gerne an uns wenden. Unsere Experten helfen dir gerne dabei herauszufinden, warum deine Kreditgenehmigung abgelehnt wurde. So kannst du beim nächsten Mal die richtigen Entscheidungen treffen, damit du deine Bestellungen schneller und erfolgreicher abschließen kannst.
Wie prüfen wir Deine Bonität? SCHUFA, Boniversum & Arvato
Du fragst Dich, wie wir Deine Bonität prüfen? Wir nutzen dafür verschiedene Auskunfteien, wie SCHUFA, Boniversum und Arvato. Sie helfen uns dabei, ein möglichst genaues Bild von Deiner Bonität zu bekommen. Dazu erhalten wir Informationen über Deine bisherigen Kreditgeschäfte, wie etwa Kreditkarten, Autokredite und mehr.
Hast Du dazu noch Fragen? Dann setze Dich direkt mit dem jeweiligen Dienstanbieter in Verbindung. So bekommst Du alle Infos, die Du brauchst.
Kreditwürdigkeit prüfen: Warum du beim Checkout Informationen zur Verfügung stellen musst
Wenn du über 18 bist und dich entscheidest, Klarna beim Checkout eines Händlers zu nutzen, führen wir jedes Mal eine Prüfung deiner Kreditwürdigkeit durch. Diese Prüfung ist notwendig, um sicherzustellen, dass wir nur jenen einen Kredit gewähren können, die uns das Geld auch zurückzahlen können. Dies ist auch der Grund, warum du beim Checkout einige Informationen über dich selbst bereitstellen musst, wie zum Beispiel dein vollständiger Name, deine Adresse und deine Kontaktdaten. Darüber hinaus wird auch eine Überprüfung deiner Kontobewegungen durchgeführt, um die Kreditwürdigkeit besser abschätzen zu können. All diese Informationen helfen uns dabei, sicherzustellen, dass wir beim Kreditvergabe-Prozess verantwortungsvoll vorgehen.
Klarna Ratenzahlung ohne Auswirkung auf Schufa-Score
Mit Klarna kannst du jetzt problemlos in Raten zahlen – und musst dir keine Sorgen mehr über Auswirkungen auf deinen Schufa-Score machen. Denn Klarna hat eine neue Lösung gefunden, die deinen Schufa-Score unberührt lässt. Du kannst deine Einkäufe also problemlos in Raten begleichen, ohne dass es negative Auswirkungen auf deinen Score hat.
Doch worauf müssen wir achten, wenn wir in Raten zahlen? Nach den ersten sechs Monaten kann es sein, dass dein Schufa-Score dennoch nach unten korrigiert wird. Dies hängt jedoch von deiner Zahlungsmoral ab. Solltest du deine Raten pünktlich begleichen, wird es keinen Einfluss haben. Wir empfehlen dir daher, deine Raten immer pünktlich zu begleichen, um deinen Schufa-Score nicht zu beeinträchtigen.
Klarna Rechnungskauf jetzt ohne Auswirkung auf Schufa-Score
Du kannst jetzt ganz unbesorgt mit Klarna einkaufen gehen. Denn der Rechnungskauf hat keinerlei Auswirkungen mehr auf den Schufa-Score. Das heißt du musst dich nicht mehr darüber Sorgen machen, dass ein Einkauf bei einem Online-Shop deine Bonität beeinträchtigt. Durch die neue Regelung kannst du einfach bequem deine Rechnung bei Klarna bezahlen und musst dir keine Gedanken darüber machen, wie es sich auf deine Schufa-Auskunft auswirkt. Aber Achtung: Wenn du deine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlst, kann es zu einer negativen Eintragung kommen. Also denke dran, deine Rechnungen rechtzeitig bei Klarna zu begleichen, damit es keine negativen Auswirkungen auf deinen Schufa-Score gibt.
Bezahle SHEIN Outfits mit Klarna Pay now – einfach & sicher
Du hast gerade das perfekte Outfit bei SHEIN gefunden? Kein Problem, du kannst es ganz einfach bezahlen. Wähle an der Kasse einfach „Klarna Pay now“ als Zahlungsmethode aus, dann wirst du auf die Seite von Klarna weitergeleitet. Dort musst du zuerst dein Land und deine Bank auswählen. Danach kannst du deine Einkäufe einfach und sicher bezahlen. Ganz ohne Stress und langes Warten.
Bezahle Rechnungen mit Klarna: Schnell, Einfach & Bequem
Warum nicht mal die neue KLARNA-App ausprobieren? Mit dieser App kannst du deine Rechnungen bequem von deinem Smartphone aus bezahlen. Alles, was du tun musst, ist die App herunterzuladen und dich anzumelden. Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du deine Rechnungen bei SHEIN bequem über die App bezahlen. Der Status wird dann direkt aktualisiert, wenn die Ware bei SHEIN eingegangen ist. Es gibt also keine lästigen Wartezeiten mehr, die dir die Einkäufe vermiesen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir die App herunter und bezahle deine Rechnungen mit KLARNA!
Bezahle Online-Bestellungen in DACH-Region auf Rechnung!
Du hast im Internet etwas Bestellt und möchtest auf Rechnung bezahlen? Dann bist du in der DACH-Region genau richtig! Der Rechnungskauf ist hier nämlich die beliebteste Zahlungsart. Wenn du es dir also nicht leisten kannst, deine Ware sofort zu bezahlen, ist der Rechnungskauf eine gute Alternative. Der Online-Händler verschickt dir dann die bestellte Ware mit einer Rechnung und du hast eine bestimmte Frist, innerhalb der du das Geld überweist. So kannst du deine Bestellung bequem und sicher bezahlen.
Kontrolle Dein Aktives Darlehen über Klarna
Du hast ein aktives Darlehen über Klarna? Dann kannst du jederzeit über die Händlerkredit App im Klarna Händlerportal nachschauen, wie viel du noch zurückzahlen musst. Unter dem Menüpunkt „Saldo“ siehst du den aktuellen Gesamtbetrag, die noch ausstehende Gebühr und deine bisherigen Zahlungen. So hast du deine Finanzen immer im Blick und kannst deine Ratenleistungen jederzeit einsehen.
30 Tage Zeit zum Bezahlen – Flexibel einkaufen
Das Prinzip ist simpel: Ab Rechnungsdatum hast du 30 Tage Zeit, deine Rechnung zu begleichen. Du kannst also entspannt einkaufen, denn Du musst erst bezahlen, sobald Du die bestellte Ware erhalten hast. So hast Du die Möglichkeit, die Produkte in Ruhe zu Hause zu prüfen und zu überprüfen, ob sie Deinen Erwartungen entsprechen. Dank dieser Flexibilität kannst Du ganz in Ruhe entscheiden, ob Du das Produkt behalten möchtest.
Unbegrenztes Ausgeben mit Klarna – Flexibles Limit setzen
Du kannst bei Klarna so viel ausgeben, wie du möchtest. Es gibt kein vorgegebenes Limit, das du einhalten musst. Allerdings kann es in manchen Fällen vorkommen, dass ein bestimmtes Limit für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Dieses Limit wird dann individuell festgelegt und richtet sich nach deinen persönlichen Vorlieben. Wenn du mehr ausgeben möchtest als das festgelegte Limit, kannst du dein Konto überprüfen lassen, um ein höheres Limit zu erhalten. Dies kann durch eine Kontobestätigung oder eine Verifizierung deiner Identität erfolgen. Mit Klarna kannst du also ganz flexibel ausgeben, soviel du möchtest.
Klarna-Rechnungskauf: Kein Einfluss auf den Schufa-Score!
”
Du hast gerade etwas online bestellt und bist dir unsicher, was die Auswirkungen auf deinen Schufa-Score sind? Keine Sorge, denn der Klarna-Rechnungskauf wirkt sich nicht mehr auf deinen Schufa-Score aus. Ein Sprecher erklärte, dass eine verspätete oder ausbleibende Zahlung zu einer sofortigen Sperrung der Services für den betroffenen Kunden führen würde. Dieser Schritt wurde unternommen, um den Kund:innen mehr Sicherheit zu geben und zu vermeiden, dass sie mit negativen Eintragungen in ihrer Schufa-Auskunft konfrontiert werden. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass du mit einer solchen Situation konfrontiert wirst, denn laut dem Sprecher zahlen mehr als 99 Prozent der Kund:innen den Rechnungskauf zurück.
Klarna und Schufa: Sorglos-Einkaufserlebnis ohne Auswirkungen
Klarna und die Schufa arbeiten an einem Pilotprojekt, das dir ein Sorglos-Einkaufserlebnis bietet. Du kannst die verschiedenen Klarna-Produkte nutzen, ohne dass eine Auswirkung auf deinen Schufa-Score entsteht. Das heißt, du kannst bei deinem Einkauf entspannt sein, denn du musst dir keine Sorgen machen, dass deine Kreditwürdigkeit darunter leidet. Allerdings ist für den Ratenkauf ein sogenannter Hard Credit Check notwendig, der deinen Schufa-Score beeinflussen kann. Dieser Check wird jedoch nur auf Anfrage durchgeführt. So kannst du in Zukunft beim Einkaufen mit einem guten Gefühl bei Klarna bezahlen.
Bonitätsprüfung: Bestätigung deiner Identität & Kreditauskunft
Bei einer Bonitätsprüfung überprüfen wir deine Identität, indem wir die von dir gemachten Angaben bestätigen. Darüber hinaus sehen wir uns Informationen aus deiner Kreditauskunft an, um ein besseres Verständnis deines Finanzverhaltens zu erhalten und daraus eine Bewertung deiner Kreditwürdigkeit vorzunehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Prüfung deiner Kreditwürdigkeit, da dein vorheriges Finanzverhalten ein Indikator für deine Zahlungsfähigkeit in Zukunft sein kann. Wir möchten sicherstellen, dass wir dir einen Kredit geben können, der für dich und uns finanziell machbar ist.
Unternehmenskredit schnell & einfach mit Klarna beantragen
Du hast ein Unternehmen und benötigst schnell einen Kredit? Mit Klarna kannst du diesen in nur wenigen Minuten erhalten. Integriere einfach die Klarna Bezahlmethoden in deinem Online-Shop und beantrage ein Darlehen über das Klarna-Händlerportal oder über Partnerplattformen, die das dazugehörige Widget bereitstellen. Dieser Service ermöglicht es dir, deine Finanzierungen schnell und einfach zu organisieren. Du kannst deine Kosten übersichtlich aufteilen und hast so jederzeit den Überblick über deine finanzielle Situation. Jetzt noch schneller zu einem Unternehmenskredit – probier es gleich aus!
Warum prüft der Shop meine Bonität beim Online-Shopping?
Du fragst dich vielleicht, warum der Shop deine Bonität geprüft hat? Nun, in den meisten Fällen wird dies durch einen externen Dienstleister getan, der Bonitätsprüfungen durchführt. Dieser Dienstleister kann Auskunft über deine Bonität geben, indem er deine persönlichen Daten mit verschiedenen Auskunfteien abgleicht. Basierend auf diesem Ergebnis wird der Online-Shop entscheiden, ob er dir den Kauf auf Rechnung ermöglichen kann. Manchmal kann es vorkommen, dass du zusätzliche Informationen oder Dokumente bereitstellen musst, bevor du den Kauf auf Rechnung tätigen kannst. Auch eine alternative Zahlungsmethode kann dir angeboten werden.
Es kann sein, dass du beim Online-Shopping nicht den Kauf auf Rechnung auswählen kannst. Ein möglicher Grund dafür ist, dass der Shop deine Bonität geprüft hat. Dies geschieht meist durch einen externen Dienstleister, der Auskunft über deine Bonität erhält, indem er deine persönlichen Daten mit verschiedenen Auskunfteien abgleicht. Aus diesem Ergebnis wird der Shop dann entscheiden, ob du den Kauf auf Rechnung tätigen kannst oder nicht. Sollte dies nicht möglich sein, kannst du auf eine alternative Zahlungsmethode ausweichen. In manchen Fällen kann es sein, dass du zusätzliche Informationen oder Dokumente einreichen musst, bevor du den Kauf auf Rechnung tätigen kannst.
Verifiziere deine Daten, um sicherzugehen!
Hallo! Wir möchten, dass du und deine Daten sicher bleiben. Aus diesem Grund bitten wir dich, deine Daten zu verifizieren. Dies bedeutet, dass wir alles tun, um sicherzustellen, dass die Informationen, die du über deine E-Mail-Adresse versendest, und die Einkäufe, die mit ihr in Verbindung stehen, sicher sind. Wir verstehen, dass dies ein wichtiger Schritt ist, aber wir wollen nur, dass du und deine Daten geschützt sind! Wenn du also deine Daten verifizierst, kannst du ganz beruhigt sein, dass alles sicher ist. Danke für deine Zeit und dein Verständnis.
Zusammenfassung
Du kannst ganz einfach wieder mit Klarna bezahlen. Alles, was du dafür tun musst, ist den Klarna-Kundendienst anzurufen oder eine E-Mail an sie zu schicken. Sie werden dir dann helfen, dein Konto einzurichten und dich durch den Bezahlvorgang zu führen. Viel Erfolg!
Du siehst, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wieder mit Klarna zu bezahlen. Wenn du es richtig machst, kannst du sicher sein, dass du wieder in kürzester Zeit problemlos mit Klarna bezahlen kannst.